Historischer Bau wird Wohnresidenz 21.01.2011 Immobilien Business Hamerling, Vienna In Wien am Hamerlingpark: Das ehemalige kaiser- und königliche Eichamt entstand zwischen 1903 und 1905, einst von Siedek und Stegler erstellt. Das Gebäude bestand aus drei Flügeln und war ursprünglich mit dekorativen Ecktürmen und Mittelportalen sowie einem sehr plastischen Dachgeschoss versehen. Es diente dem Militärgeografischen Institut und wurde später als Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen genutzt. Seit 2008 stand der Bau leer. Im Zuge einer Umnutzung soll das historische Amt saniert und erneuert werden.
Geplant sind grosszügige Wohnungen und Seniorenresidenzen (1. bis 4. Geschoss). Bewohner der Apartments mit anderthalb bis dreieinhalb Zimmern können diverse Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Innerhalb der Seniorenresidenz ist auch eine Pflegeabteilung geplant. Im Erdgeschoss sind öffentliche Räume wie Restaurants, Cafes oder Kindergarten vorgesehen. Angestrebt ist auch eine Durchmischung der Generationen – nach dem Motto: «Vier Generationen unter einem Dach». Das Schweizer Architekturbüro Marazzi + Paul (Renato Marazzi und Alfred Paul), Zürich, hat diese Residenz am Hamerlingpark entworfen und wird sie ausführen. (www.marazzi-paul.com) IB_2011010116.pdf